Über mich

Mein Name ist Christian Mitschke, ich bin 1981 in Sachsen geboren und aufgewachsen. In den 1990ern zog ich nach Nürnberg, studierte Geographie in Erlangen und arbeite hauptberuflich für eine von Deutschlands größten Online-Banken in Nürnberg.

Neben meinem Beruf engagiere ich mich als Fotograf für eigene Projekte sowie ehrenamtlich im Rahmen des INKO Georgisches Kulturzentrum Nürnberg e.V.

Seit ich in meiner frühen Kindheit durch meine Großväter mit Fotografie und mit Videografie in Berührung gekommen ist, sind beide Themen aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Bereits als Jugendlicher entdeckte ich Ende der 1990er Jahre meine Fähigkeiten in der Konzeption, Gestaltung und Programmierung von Websiten und bringe seit dem diese Themenwelten zusammen – sei es beruflich oder auch im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten in Vereinen oder im Bereich Kunst und Kultur vor allem in Nürnberg.

Blogger über Kaukasus und Fotografie

Ich habe in den späten 1990er Jahren angefangen über verschiedene Themen zu bloggen – auch als das noch nicht so hieß. Heute betreibe ich mit dieser Website einen Blog zu den Schwerpunkten Fotografie und Kaukasus bzw. Georgien – zwei Themen, die sich bei mir immer überschneiden. Als Geograph lernt man die Welt mit anderen Augen zu sehen. Man stellt Zusammenhänge dar und entdeckt die Geschichte dahinter. Diese Geschichten zu erzählen, darum geht es in meinen Arbeiten.

Als technikbegeisterter Fotograf im Nikon-System bin ich mit so viel verschiedener Ausrüstung in Berührung gekommen, dass ich auch darüber schreibe. In meinem 2000 gegründeten Fotoblog www.bluespaces.de schreibe ich über gebrauchtes Fotoequipment vorwiegend von Nikon.

Fotografie

Ich fotografiere mehr als 20 Jahre digital und seit einigen Jahren auch wieder verstärkt auf analogem Film.

Meine fotografischen Anfänge habe ich in der Landschaftsfotografie gemacht aber schon früh merkte ich, dass ich mich für die Menschen interessiere, die in dieser Landschaft leben und sie prägen. In meinen Fotos halte ich Menschen in ihrer Umgegung fest – echt und unverfälscht – hin und wieder auch mal inszeniert. Meinen Stil kann man mit den Begriffen „Dokumentarfotografie“ oder „Street Photography“ beschreiben.

Film

Wie auch bei der Fotografie liegt mein Schwerpunkt bei Videoproduktionen auf der Dokumentation von Ereignissen inkl. Post-Produktion / Schnitt.

Zu meinen Arbeiten zählen neben Dokumentationen auch Filmproduktionen im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im INKO Georgisches Kulturzentrum Nürnberg e.V.

Portfolio

Mein Portfolio

Instagram

Reiseberichte mit Fotos und Videos

Viele meiner im Bereich Geo veröffentlichten Reiseberichte werden erst durch die tollen Fotos richtig erlebbar. Viel Spaß beim Stöbern in Erzählungen aus Georgien, Island, Indien, Schweden und vielem mehr.

Videos und Filme

Seit den 1990er Jahren drehe ich regelmäßig kurze Clips oder kleinere Dokumentarfilme.

Weiter zur Übersicht meiner Dokumentarfilme.

Nikon FM2 mit AI-s Nikkor 24mm f/2.8 sowie AI-s Nikkor 35mm f/2.8 und AI Nikkor 28mm f/2.8

YouTube-Channel

Die meisten Videos veröffentliche ich im Rahmen meines Projekts „BLUESPACES PHOTOGRAPYH“ in meinem YouTube-Kanal.

Weiter zu meinem YouTube-Kanal

Blick auf den Kazbegi

Mein Flickr Fotostream

Ich nutze meinen Flickr Fotostream um mehr Menschen auf meine fotografischen Arbeiten aufmerksam zu machen und um mich mit anderen Fotografen auszutauschen um mich sowohl technisch als auch künstlerisch weiter zu entwickeln.

Meine Fotos bei 500PX

Besuchen Sie mein Profil bei 500px, einer der größten Fotoplattformen der Welt.