Ein Tag in Kopenhagen

Kopenhagen am Ufer gegenüber dem Nyhavn
Chillen am Ufer der Ostsee in Kopenhagen

kopenhagen

Ich verbringe einen Tag in einer der lebenswertesten und entspanntesten Städte der Welt. In der Hauptstadt von Dänemark – in Kopenhagen – läuft alles gefühlt eine ganze Spur entspannter.

Kopenhagen ist von Deutschland aus ziemlich gut erreichbar. Entweder man nimmt mit dem Auto den Landweg und fährt über ein paar spektakuläre Brücken oder man nimmt die Fähren von Rostock oder Fehmarn. Züge fahren auch oder man nimmt den Flieger. Alles recht entspannt.

Hotels gibts jede Menge und für jeden Geldbeutel. Wenn es schick, hip aber nicht zu teuer sein soll, kann ich das Moxy am Sydhavn empfehlen. Von da ist man in 15 Minuten mit der U-Bahn im Stadtzentrum.

Wer nur einen ganzen Tag für Kopenhagen hat, kann mit dieser Tour einen ganz entspannten Tag haben und trotzdem richtig viel anschauen.

Los gehts am Sydhaven – Kaffee startet den Tag

Ein guter Kaffee ist immer der richtige Start in den Tag. Rund um den Sydhavn gibt’s nahe dem Mozartplatz ein paar kleine Bäckereien und Kaffees.

Mit der U-Bahn zum Nyhavn

Ins Zentrum kommt man am schnellsten und einfachsten mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Sydhavn gibt es beispielsweise seit 2024 eine neue U-Bahn-Linie, mit der man in knapp 15 Minuten im Zentrum ist.

Erste Station ist der Nyhavn, das ist eine der touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Hafenkanal aus dem 17. Jahrhundert ist zu beiden Seiten gesäumt von schönen bunten Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert und läd zum Spazieren ein. Von hier starten übrigens auch die meisten Hafenrundfahrten.

Moderne Architektur am Wasser

Vom Nyhaven kann man zu Fuß sehr bequem ans andere Hafenufer gelangen. Die kombinierte Fahrrad- und Fußgängerbrücke bietet einen spektakulären Blick über die Hafenbucht.

Das Südufer ist geprägt von moderner Architektur, das gesamte Ufer ist für Fußgänger ausgelegt und läd zum Chillen direkt am Wasser ein. Dort liegt auch die von Henning Larsen entworfene dänische Nationaloper.

Altstadt rund um die Frederiks Kirke

Ein Spaziergang durch die Altstadt ist ein Muss. Am Schloss Amalienborg findet zur Mittagszeit stets ein Wachwechsel statt. Wer sich das ganze Prozedere anschauen will, sollte knapp 30 bis 45 Minuten mitbringen. Nur wenige Gehminuten davon entfernt ist die Frederiks Kirke mit der größten Kuppel Skandinaviens. Wer durch die Straßen schlendert, wird viele kleine Sehenswürdigkeiten, Shops und Cafés sehen.

Entspannt auf dem Wasser – Hafenrundfahrt.

Vom Nyhavn aus starten die meisten Hafenrundfahrten. Was sich auf den ersten Blick etwas nach einer typischen Touristenabzocke anhört, ist besonders bei schönem Wetter eine absolut entspannte Rundfahrt durch die Kanäle bis raus zum Hafen und zurück. Aber aufpassen, die Sonne knallt im Sommer doch ganz schön runter. Sonnencreme ist angesagt!

Mit der Tour kann man auch einige weiter entfernt gelegene Ziele wie bspw. die Kleine Meerjungfrau bequem vom Boot aus sehen. Und genauso entspannt wie die Rundfahrt ist auch das Leben entlang der Kanäle. Kleine Cafés und Touristen und viele Einheimische, die am Wasser entspannen.

Stadt der Fahrräder

Kaum eine Stadt in Europa ist so Fahrrad-freundlich wie Kopenhagen. Viele Straßen sind zur Hälfte ausschließlich für Fahräder ausgelegt, Abstellmöglichkeiten gibt es überall, eigene Ampeln und auf Fahrräder optimierte Ampelschaltungen sowieso.

Entspannen im Park – Kongens Have

Nur ungefähr zehn Minuten zu Fuß vom historischen Zentrum am Hafen entfernt liegt Kongens Have, der Park um das Schloss Rosenborg. Die Einheimischen genießen die Zeit im Park zum Entspannen, mit den Kindern auf dem Spielplatz oder einen entspannten Café.

Stadtpanorama – Rundetårn

Inzwischen ist es später Nachmittag, die Füße sind müde aber der Magen ist dank der vielen Hotdog und Eisstände angenehm voll. Einen schönen Abschluss des Tages bildet die Besichtigung des Rundetårn. Der Turm aus dem siebzehnten Jahrhundert, welcher an die ehemalige Nationalbibliothek (die neue ist am Hafen) und die Dreifaltigkeitskirche angeschlossen ist, diente bis 1861 als Sternwarte zu astronomischen Beobachtungen. Spektakulär ist der Aufstieg – es gibt keine Treppen sondern es geht ebenerdig nach oben.

Kopenhagen hat noch viel mehr zu bieten – das kann man unmöglich an einem Tag schaffen. Das hier war mein Programm mit der Familie für einen wunderschönen Tag in Dänemarks Hauptstadt. Ich komme wieder.