Infrarotfotografie – Das Unsichtbare sichtbar machen

Nach zwanzig Jahren Digitalfotografie war es an der Zeit etwas Neues auszuprobieren. Bei Landschaftsaufnahmen stießen mir immer wieder faszinierende Fotos ins Auge von Bäumen mit weißen Blättern oder pechschwarzem Himmel. Das sind meistens Fotos, bei denen das Infrarotspektrum fotografiert wurde. Für das menschliche Auge ist … WeiterlesenInfrarotfotografie – Das Unsichtbare sichtbar machen

Dramatischer Himmel – Fotografie bei schlechtem Wetter

Wie gelingen dramatische Effekte im Himmel mit Wolken und Sonnenstrahlen, die sich durch einen Gewitterhimmel kämpfen? Hier gibt’s nur einen Weg – bei schlechtem Wetter raus gehen und fotografieren. Schon vor einigen Jahren war ich auf dem Walberla – einem Zeugenberg in der Fränkischen Schichtstufenlandschaft. … WeiterlesenDramatischer Himmel – Fotografie bei schlechtem Wetter

4 Mythen rund um schöne Herbstfotos

Knallige Farben, tiefstehende Sonne, nasses Laub und ein ganzer Wald voller Pilze. Der Herbst lässt das Herz eines jeden Natur- und Makrofotografen höherschlagen. Doch wie entstehen eindrucksvolle Herbstfotos? Gibt es ein paar goldene Regeln? Auf vielen Tutorialseiten kursieren Tipps, die sich bei genauerer Betrachtung als … Weiterlesen4 Mythen rund um schöne Herbstfotos